Mitteilung der St. Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e.V. in der Folge "Bruderschaft" genannt, gemäß dem Transparenzgesetz des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Bruderschaft pflegt und verwaltet ihre Mitgliederdaten über ein EDV - Mitgliederprogramm.
Die Bruderschaft ist als Mitglied des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. verpflichtet, ihre Mitglieder dem Verband über ein internetgestütztes System (EVEWA) namentlich zu melden.
Meldepflichtig sind hierbei Name, Vorname, Geburtsdatum und Eintritts- und Austrittsdatum.
Die technisch-organisatorischen Maßnahmen für den Datenschutz und die Datensicherheit beim Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. wurden durch den TÜV Rheinland geprüft und in einem Gutachten und positiv bewertet. Laut Bundesdatenschutzgesetz haben Sie das Recht, der Weitergabe an den Bund zu widersprechen.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass im Falle eines Widerspruchs u.a. die Verleihung von Auszeichnungen, die Teilnahme an Wettkämpfen und am Bezirks- und Bundeskönigsschießen die Befürwortung des Waffenerwerbs nach dem Waffengesetz sowie die Teilnahme an Lehrgängen beim Bund nicht mehr möglich ist. Sollte der Widerspruch nicht innerhalb von vier Wochen beim Vorstand eingegangen sein, wird die Meldung durch die Bruderschaft vorgenommen.
Wichtige Information:
Bei Widerspruch ist muss dies auf dem entsprechenden Feld des Aufnahmeantrags vermerkt werden.
Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein Daten zum Mitglied auf. Dabei handelt es sich unter anderem um folgende Angaben: Name, Kontaktdaten, Familienstand, Beruf, Abteilung, Auszeichnungen; Bankverbindung und weitere dem Vereinszweck dienende Daten. Sonstige Informationen zu den Mitgliedern und Informationen über Nichtmitglieder werden von dem Verein grundsätzlich nur verarbeitet oder genutzt, wenn sie zur Förderung des Vereinszweckes nützlich sind und keine Anhaltspunkte bestehen, daß die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung oder Nutzung entgegensteht.
Mit dem Beitritt erklärt sich das Mitglied einverstanden, daß die im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft benötigten personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG bzw. der kirchlichen Datenschutzanordnung KDO per EDV für den Verein erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Ohne dieses Einverständnis kann eine Mitgliedschaft nicht begründet werden.
Die überlassenen personenbezogenen Daten dürfen ausschließlich für Vereinszwecke verwendet werden. Hierzu zählen insbesondere die Mitgliederverwaltung, die Durchführung des Sport- und Spielbetriebes, die üblichen Veröffentlichungen von Ergebnissen in der Presse, im Internet sowie Aushänge am “Schwarzen Brett”. Eine anderweitige Verarbeitung oder Nutzung (z. B. Übermittlung an Dritte) ist – mit Ausnahme der erforderlichen Weitergabe von Angaben zur namentlichen Mitgliedermeldung an den Bund und zur Erlangung von Startberechtigungen an entsprechende Verbände – nicht zulässig.
Als Mitglied des Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. ist der Verein verpflichtet, seine Mitglieder an den Verband zu melden. Übermittelt werden dabei Name, Vorname, Geburtsdatum, Eintrittdatum, Austrittsdatum und Vereinsmitgliedsnummer (sonstige Daten); bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z.B. Vorstandsmitglieder) die vollständige Adresse mit Telefonnummer, EMail-Adresse sowie der Bezeichnung ihrer Funktion im Verein. Die namentliche Mitgliedermeldung erfolgt über ein internetgestütztes Programmsystem.
Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand Einwände gegen die Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten auf der Bruderschafts-Homepage erheben bzw. seine erteilte Einwilligung in die Veröffentlichung widerrufen. Im Falle eines Einwandes bzw. Widerrufs unterbleiben weitere Veröffentlichungen zu seiner Person. Personenbezogene Daten des widerrufenden Mitglieds werden von der Homepage des Vereins entfernt.
© Sankt Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.