Das Osterfeuer in Erkrath ist mittlerweile zu einer der beliebtesten Traditionen der Stadt geworden und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Es wird von der St. Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e. V. und der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath veranstaltet und symbolisiert den Übergang vom Winter zum Frühling. Es markiert dabei das Fest der Auferstehung Christi, das im christlichen Kalender eine zentrale Bedeutung hat.
Am späten Nachmittag des Ostersonntags findet zunächst ein festlicher Gottesdient in der katholischen Kirche Sankt Johannes der Täufer statt. Nach dem Gottesdienst läuft die Gemeinde dann gemeinsam versammeln zum Hochkreuz am Eickener Busch, umgangssprachlich auch als Hochkreuz an der Autobahnbrücke bekannt. Dazu gesellen sich noch zahlreiche Freunde und Familie aus der Gemeinde, sowie Vertretern der verschiedenen Vereine aus und um Erkrath.
Die St. Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e. V. ist tief in den traditionellen Bräuchen der Stadt verwurzelt und unterstützt das Osterfeuer in Erkrath nicht nur als aktiver Teil der Gemeinschaft, sondern auch durch ihre organisatorischen Beiträge. Mitglieder der Bruderschaft sind regelmäßig an der Vorbereitung des Festes beteiligt, sei es durch die Bereitstellung von Helfern, die die den Auf- und Abbau der Veranstaltung übernehmen, oder durch das Sponsoring von Aktivitäten, die die Veranstaltung bereichern. Die Bruderschaft sieht das Osterfeuer als eine Gelegenheit, das gemeinschaftliche Engagement zu fördern und die Traditionen der Stadt und der Kirche zu bewahren.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Erkrath ist jedes Jahr ein unverzichtbarer Bestandteil des Osterfeuers. Ihre Aufgabe geht über das schaffen Sicherheitsvorkehrungen hinaus: Die Feuerwehr sorgt für den sicheren Aufbau und das kontrollierte Abbrennen des Feuers, was bei einer solch großen Veranstaltung von entscheidender Bedeutung ist. Zudem steht die Feuerwehr auch während des gesamten Events bereit, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Viele Mitglieder der Feuerwehr, die teilweise auch in der Bruderschaft aktiv sind, sind ehrenamtlich bei der Veranstaltung anwesend und helfen tatkräftig mit, das Osterfeuer zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer zu machen.
Auch für die kulinarische Versorgung wird natürlich gesorgt. Die Bruderschaft Erkrath und die Freiwillige Feuerwehr Erkrath übernehmen dabei im jährlichen Wechsel die Bewirtung.
Das gemeinsame Engagement der Bruderschaft Erkrath und der Freiwilligen Feuerwehr zeigt, wie eng die Traditionen von Erkrath mit der aktiven Mitwirkung der lokalen Vereine und Organisationen verbunden sind. Durch diese Partnerschaft wird das Osterfeuer nicht nur zu einem Fest des Frühlings und des Glaubens, sondern auch zu einem Symbol für den Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement der Erkrather Gemeinschaft.
Osterfeuer 2023. Foto: Marcos Martenka
© Sankt Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.